Warum Fassadendämmung so wichtig ist
Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) sind die effizienteste Lösung für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden. Sie reduzieren nicht nur die Heizkosten, sondern erhöhen auch den Wohnkomfort und den Wert Ihrer Immobilie.
💡 Das Wichtigste in Kürze
- WDVS können Heizkosten um bis zu 40% reduzieren
- Amortisationszeit: 8-15 Jahre je nach System
- Förderungen von Bund und Ländern verfügbar
- Professionelle Planung ist entscheidend
Vergleich der Dämmmaterialien
EPS (Expandiertes Polystyrol)
Vorteile: Kostengünstig, leicht zu verarbeiten, vielseitig einsetzbar
Nachteile: Begrenzte Druckfestigkeit, nicht diffusionsoffen
Einsatz: Standard-Wohngebäude
Mineralwolle
Vorteile: Nicht brennbar, ausgezeichneter Schallschutz, diffusionsoffen
Nachteile: Höhere Kosten, aufwändigere Verarbeitung
Einsatz: Gebäude mit erhöhten Brandschutzanforderungen
Praxis-Tipps für die Planung
Bei der Planung einer Fassadendämmung sollten Sie folgende Punkte beachten:
- Statische Untersuchung des Gebäudes
- Feuchtigkeitsanalyse der bestehenden Fassade
- Auswahl der richtigen Dämmstärke
- Berücksichtigung von Wärmebrücken