+43 699 12871700 · office@wa4bau.com
Mo–Fr 08:00–18:00
Trockenbau

Trockenbau richtig planen: Schallschutz, Brandschutz, Feuchträume

Umfassender Leitfaden zur fachgerechten Planung von Trockenbauarbeiten

Trockenbau Detail

Einleitung: Warum Planung im Trockenbau so wichtig ist

Der Trockenbau bietet vielfältige Möglichkeiten für moderne Innenausbauten, doch eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. In diesem umfassenden Leitfaden zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Planung von Trockenbaukonstruktionen ankommt.

📋 Checkliste für die Trockenbau-Planung

Schallschutz im Trockenbau

Für optimale Schalldämmung empfehlen wir mehrschalige Aufbauten mit speziellen Akustikplatten. Wichtig ist die vollständige Entkopplung der Konstruktion durch elastische Lagerung.

Schallschutzklassen nach ÖNORM

Brandschutz nach Norm

Brandschutzplatten gemäß ÖNORM bieten erhöhten Widerstand gegen Flammenausbreitung. Besonders in Fluchtwegen und Technikräumen sind feuerhemmende Konstruktionen (F30/A-B) vorgeschrieben.

💡 Expertentipp

Planen Sie bei Feuchträumen immer eine ausreichende Hinterlüftung ein und verwenden Sie ausschließlich Feuchtraumplatten (GKBI).

Tags: